2 Follower
1 Ich folge
phelmas

phelmas

Querbeetleserin mit einer Abneigung gegenüber Dystopien & Esoterik.

Ich lese gerade

Rote Zukunft
Francis Spufford, Jan Valk
1Q84, #3
Haruki Murakami
Wrong Ways Down (Downside Ghosts, #1.5)
Stacia Kane
Der Hals der Giraffe - Judith Schalansky Ein kleiner Ort in Vorpommern. Inge Lohmark, 55 Jahre alt, ist Lehrerin für Biologie. Alles im Leben beruht auf Anpassung. Arten passen sich an und was sich nicht anpasst, das stirbt aus.
Das betrifft auch Menschen. Wer sich nicht anpasst, der hat auf der Welt nichts verloren.
Doch in ihrem Leben ändert sich vieles, was sie nicht versteht. Ihre Tochter lebt in Kalifornien und scheint nicht an einer Ehe interessiert zu sein. Dabei wird sie doch auch älter und Fortpflanzung ist eine biologische Notwendigkeit.
Ihr Mann hat früher Kühe besamt, jetzt züchtet er Strauße. Gespräche führen die beiden nicht, aber das ist Inge auch ganz recht.
In der Schule ist sie unbeliebt. Aus ihrer Sicht ist sie streng, aber gerecht. Das ihr starrer Frontalunterricht nicht mehr modern ist, darüber kann sie nur den Kopf schütteln.
Doch die Schule wird bald geschlossen. Da es in der Stadt keine Arbeit gibt, ziehen viele Familien weg. Es gibt zuwenig Kinder und so wird das Gymnasium bald geschlossen.
Die Sprache ist sehr knapp, die Sätze sind kurz. Unterbrochen wird der Text von biologischen Zeichnungen.
Es gab einzelne Szenen, bei denen ich sogar lächeln musste. Wenn Inge Lohmark ihrer Klasse in sehr trockenen und direkten Sätzen beschreibt, wie man bei Bullen Sprema gewinnt und wie die Besamung einer Kuh abläuft, dazu die Reaktion der Klasse - das hat schon viel Situationskomik.
Aber die meiste Zeit habe ich mich gefragt, warum habe ich dieses Buch jemals auf meine Wunschliste gesetzt? Warum wollte ich es eigentlich lesen?
Ich habe keine Ahnung. Ich glaube, ich fand einfach den Titel interessant...

Inge Lohmark wird sehr unsympathisch geschildert. Das war mit Sicherheit auch so beabsichtigt, war mir aber dann doch zu extrem gezeichnet. In wiefern das Buch nun ein Bildungsroman sein, wie es der Untertitel verspricht, ist mir auch schleierhaft. Im Klappentext wird davon erzählt, das Inge Lohmark Gefühle für eine Schülerin entwickeln würde. Aber das wird nur einmal kurz erwähnt. Ich hatte auch nicht den Eindruck, das Inge Lohmark sich danach sehr verändert hat. Stattdessen fand ich das Buch von Seite zu Seite immer langweiliger und lahm. Die Hauptperson macht in dem Buch überhaupt keine Entwicklung durch. Und alle anderen Personen werden nur beiläufig erwähnt.

Fazit: Manchmal amüsant, manchmal traurig, immer zynisch. Aber was am Anfang noch unterhaltsam war, plätschert am Ende nur noch so dahin.